top of page

Unsere Stufen

Von jung bis alt

DSC_4860.JPG
DSC_1093.JPG
_MG_3344.JPG
_MG_3305.JPG

In der Biberstufe erleben bereits Kinder im Alter von etwa 5 bis 6 Jahren (bis zum Kindergartenalter) ihr erstes Pfadifeeling. Gemeinsam mit den beiden Bibern Mauna und Sori begeben sie sich auf eine spannende Reise durch das Biberjahr. Mit Hilfe eines Bilderbuchs und Stoffpuppen entdecken und erleben sie viele neue und aufregende Dinge.

 

Die Aktivitäten der Biberstufe finden einmal im Monat an einem Samstagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. In der Regel sind diese Aktivitäten draußen im Hildisriederwald, wo auch der Treffpunkt liegt. Dort erkunden wir gemeinsam den Wald, spielen, lassen unseren Bewegungsdrang freien Lauf und lernen die Natur und ihre Bewohner kennen.

 

Die Biber nehmen nicht am Pfingst- und Sommerlager teil. Der Jahresplan der Biberstufe orientiert sich jedoch an dem der anderen Stufen.

 

Das Buch „Mit Mauna und Sori durchs Biberjahr“ kann hier gekauft werden.

 

Es ist jederzeit möglich, dass neue Kinder in die Biberstufe hineinschnuppern. Bei Interesse oder Fragen könnt ihr euch gerne unter biberstufe.baeseris@gmail.com melden.

Bibersufe

Kinder in der Wolfsstufe sind in der Regel zwischen sechs und zehn Jahren alt (1. bis 3. Klasse). Sie sind neugierig und streben danach, Entdeckungen zu machen und neue Erfahrungen zu sammeln. In diesem Alter verfügen die Kinder über eine lebhafte Fantasie und tauchen mit Begeisterung in Geschichten und Situationen ein, die sie gelesen, gesehen oder selbst erfunden haben. Mit der Zeit werden sie zunehmend realitätsbezogener und möchten den Dingen auf den Grund gehen. Ihre Sprache ist spontan, und auch ihr Verhalten spiegelt diese Impulsivität wider.

 

In der Wolfsstufe wird eine Plattform geboten, die es den Kindern ermöglicht, sich spielerisch und kreativ auszuleben. Sie übernehmen nach und nach Verantwortung für ihr Handeln und das Wohl anderer, oft in der Rolle des älteren Kindes, das den Jüngeren hilft.

 

Alle drei Wochen, samstags, organisiert die Pfadi Bäseris eine „Übung“ für die Kinder der Wolfsstufe. Der Höhepunkt des Wölflijahres ist das einwöchige Sommerlager, das gemeinsam mit den Pfadfindern auf einem Lagerplatz in Zelten verbracht wird. 

 

Die Grundwerte der Wolfsstufe sind:

 

- Entdeckungen und Erfahrungen zu machen und die Fantasie auszuleben

- Sich zu bewegen und auszutoben

- Teil einer Gruppe zu sein und darin seinen Platz zu finden

- Nach Vorbildern und Regeln zu spielen

 

Wer an einer unverbindlichen Schnupperübung teilnehmen möchte, kann sich gerne bei der Stufenleitung (wolfsstufe.baeseris@gmail.com) melden. Alle Übungen können dem aktuellen Jahresplan entnommen werden. Es ist auch möglich, direkt in die Wolfsstufe einzutreten, ohne zuvor die Biberstufe besucht zu haben.

Wolfstufe

Pfadistufe

Ein Pfader, eine Pfadesse oder einfach ein Pfadi, so wirst du als Mitglied dieser Stufe genannt. Gemeinsam mit Gleichaltrigen (4. bis 8. Klasse) und Gleichgesinnten triffst du dich alle drei Wochen, samstags, um spannende Abenteuer zu erleben, Verbrecher zu jagen, Hindernisse zu überwinden und neue Länder zu entdecken. Das ist nur ein kleiner Teil dessen, was dich erwartet, die Liste der Erlebnisse wäre unendlich lang! Möchtest du wissen, was sich sonst noch hinter der Pfadistufe verbirgt? Dann bist du bei der Pfadi Bäseris genau richtig! Ganz nach dem Motto „ALLZEIT BEREIT“ sind sie immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Abenteuern, um die Welt aufs Neue zu retten.

 

Neben den regelmäßigen Übungen alle drei Wochen gibt es auch viele besondere Anlässe, bei denen du Hunderte, wenn nicht Tausende von anderen Pfadis kennenlernst und dich mit ihnen messen kannst. Das unumstrittene Highlight eines jeden Pfadijahres ist jedoch das Sommerlager, in dem die Pfadis zusammen mit ihren Leiterinnen und Leitern für zwei Wochen irgendwo in der Schweiz oder im nahen Ausland die Zelte aufschlagen. Begleitet von einem spannenden Lagermotto erleben sie, was es bedeutet, ein Pfadi zu sein. Miteinander Abenteuer zu erleben, heisst auch, Rücksicht zu nehmen, einander zu unterstützen und die Umwelt zu respektieren.

 

Nach einigen Jahren wirst du viel Erfahrung gesammelt haben und vielleicht selbst Verantwortung übernehmen wollen, als Pio oder sogar als Leiter. In der Piostufe wirst du zudem die Möglichkeit haben, kreativ zu werden und Projekte von der Planung bis zur Durchführung zu begleiten.

 

Eines steht fest: EINMAL PFADI – IMMER PFADI.

 

Wer Interesse hat, kann sich gerne bei der Stufenleitung (pfadistufe.baeseris@gmail.com) melden und an einer Schnupperübung teilnehmen. Alle Übungen können dem aktuellen Jahresplan entnommen werden. Ein Einstieg in die Pfadistufe ist auch ohne vorherigen Besuch der Wolfsstufe möglich.

Pfadistufe

Piostufe

In der Piostufe sind die Mitglieder in der Regel zwischen 14 und 16 Jahren alt (9. bis 10. Klasse / 1. Lehrjahr). Die Pios nehmen weiterhin an den regulären Pfadiübungen teil, übernehmen jedoch zunehmend eigenverantwortlich Aufgaben. Sie übernehmen die Planung und Organisation verschiedener Veranstaltungen im Jahr und stehen unter der Leitung einer Piostufenleitung. Als Pio trägt man Verantwortung für das eigene Fähnli und organisiert unter anderem das Pfingstwochenende.

 

Als Pio hat man die Möglichkeit, erste Pfadikurse zu besuchen, wie den Pio- oder Futurakurs. Ziel dieser Stufe ist es, durch Spass und die Übernahme von mehr Verantwortung schrittweise auf eine Leitertätigkeit vorbereitet zu werden.

 

Wer Interesse hat, kann sich gerne bei der Stufenleitung (piostufe.baeseris@gmail.com) melden. Alle Übungen können dem aktuellen Jahresplan entnommen werden. Ein direkter Einstieg in die Piostufe ist auch möglich, ohne vorher die Pfadistufe besucht zu haben.

Piostufe

Logoweiss quer.jpg
bottom of page